Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam ante Aristippus, et ille melius. Nos paucis ad haec additis finem faciamus aliquando; Ergo adhuc, quantum equidem intellego, causa non videtur fuisse mutandi nominis. Quia nec honesto quic quam honestius nec turpi turpius. Duo Reges: constructio interrete. Legimus tamen Diogenem, Antipatrum, Mnesarchum, Panaetium, multos alios in primisque familiarem nostrum Posidonium. Summum a vobis bonum voluptas dicitur. Prodest, inquit, mihi eo esse animo. Et nemo nimium beatus est; Qui non moveatur et offensione turpitudinis et comprobatione honestatis?
In der Stadt am Schwarzen Meer in der Region Krasnodar fanden
im März 2014 bekanntermaßen die Olympischen Winterspiele statt. Wir
möchten Ihnen nun die Stadt Sotchi gerne näher vorstellen.
Ein
Besuch der Stadt und der Region lohnt sich immer, vor allem auch im
Sommer, anders als es die Winterolympiade vermuten lässt. Sotschi liegt
in einer eindrucksvollen Landschaft am Fuß des Kaukasus. Vom Strand aus
sind die schneebedeckten Gipfel zu sehen. Neben Sand- und Kiesstränden
lockt die Stadt mit einer subtropischen Vegetation, Heilquellen,
zahlreichen Parks, Denkmälern und einer extravaganten stalinistischen
Architektur.
Sotchi vereint viele verschiedene Eigenschaften, die
Stadt ist eine moderne Universitäts- und Konferenzstadt, liegt zugleich
aber direkt am schwarzen Meer und ist als heilklimatischer Kurort weit
über die Grenzen Russlands bekannt.
In den Bergen östlich der Stadt
liegt das Kaukasische Biosphären-Reservat, welches einen Teil des von
der UNESCO 1999 auf die Liste des Weltnaturerbes gesetzten Gebietes
Westlicher Kaukasus darstellt.
Sie sehen, Sotschi ist auch außerhalb des Großereignisses eine Reise wert.